Skip to main content

10 Antworten auf Fragen unserer Leser

FAQ – 10 Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Leser zum Thema Feldbetten

1. Sind Reparaturen am Feldbett grundsätzlich möglich oder muss direkt ein neues Feldbett angeschafft werden?

In der Regel wird jedes Feldbett mit einem Zusatzsatz Schrauben geliefert. Sollte eine Schraube locker sein, empfehlen wir diese auch nachzuziehen und mit einem besonderen Öl einzuschmieren um die Lebensdauer des Feldbettes zu erhöhen. Somit sind Reparaturen natürlich möglich und es muss nicht direkt ein neues Feldbett angeschafft werden.

 

2. Wie schnell ist ein Feldbett Auf- und Abgebaut? Gestaltet sich dies als sehr schwer?

Feldbetten lassen sich super schnell und vor allem einfach Auf- und Abbauen. Als Laie geht man von einer Aufbauzeit von ca. 2-3 Minuten auf. Wobei der Erstaufbau sich etwas schwieriger gestaltet, da der Liegestoff noch nicht genutzt wurde und dementsprechend noch gedehnt werden muss.

 

3. Wie stabil sind die Feldbetten in der Regel?

Feldbetten sind im Vergleich zu früher sehr stabil. Einige Feldbetten bieten bereits die Qualität eines echten Bettes. Die Hersteller wissen schließlich selbst, dass sie mit einer 0815 Qualität nicht lange am Markt bestehen können. Deshalb bemühen sich die Hersteller ein sehr gutes Produkt herzustellen, welches der Wertbeständigkeit dient.

 

4. Ist ein mobiler Einsatz der Feldbetten grundsätzlich gewährleistet?Fragen über Fragen und Antworten über Antworten

Jedes Feldbett wurde dazu konstruiert um es mobil einzusetzen. Schon damals wurden diese als mobile Betten im Krieg verwendet. Heutzutage findet man Feldbetten in Zeltlagern, zu Hause auf der Terrasse oder als Gästebett. Somit wurden sie definitiv für den mobilen Einsatz erfunden.

 

5. Würdet Ihr mir ein Feldbett für ein Festival empfehlen?

Auf Festivals wird zumeist in einem Zelt geschlafen. Oft macht das Wetter was es will und es regnet in Strömen und das Zelt ist komplett durchnässt und die Klamotten schwimmen bereits im Wasser. Mit einem Feldbett bleibt wenigstens der Schlafuntergrund trocken. Unserer Meinung nach lohnt sich die Investition in ein günstiges Feldbett definitiv – es muss für ein paar Nächte schließlich nicht das High-End-Feldbett sein.

 

6. Feldbett oder Luftmatratze? Was ist euer Favorit?

Diese Frage müssen wir öfters beantworten und haben deshalb dazu einen eigenen Artikel erstellt. Alle Fragen rund um Feldbett vs. Luftmatratze finden Sie hier.

 

7. Lässt es sich bequem liegen auf einem Feldbett?

Die Hersteller versuchen die Liegefläche – den Bezug des Feldbettes so gemütlich wie möglich herzustellen. Abhilfe schafft hier eine Feldbettauflage, diese gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Natürlich kann auch eine Isomatte oder eine kuschelige Wolldecke als Untergrund dienen. Dies ist jedem selbst überlassen.

 

8. Mich würde interessieren, wie lange in der Regel ein Feldbett genutzt werden kann!

Hier kommt es darauf an, wie mit dem Feldbett umgegangen wird und was für ein Feldbett angeschafft wurde. Aber man sagt, dass wenn es regelmäßig gepflegt und gereinigt wird über viele Jahre hinweg genutzt werden kann.

 

9. Zu welchem Feldbett würdet Ihr tendieren – Holz, Stahl oder Aluminium

Kurz und Knapp – Aluminium. Der Grund dafür ist die leichte Bauweise, gute Stabilität und hervorragende Transportmöglichkeit durch das leichte Gewicht. All dies bietet Holz und Stahl leider nicht. Alternativ können wir auf unseren großen Feldbett Test hinweisen. Dort werden viele Feldbetten in der Praxis getestet.

 

10. Als Laie ein Feldbett selber bauen oder eines von der Stange zulegen?

Wir empfehlen grundsätzlich ein Feldbett von der Stange. Die Hersteller wissen was sie tun und wie ein Feldbett konstruiert werden muss. Schließlich sind diese darauf spezialisiert.

Natürlich kann jeder sein handwerkliches Können freien Lauf lassen und sich selbst ein Feldbett bauen und es an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

 

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so zögern Sie nicht uns zu per Mail unter info@feldbett-kaufen.com zu kontaktieren. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Ähnliche Beiträge